Corporate Fotografie
Corporate Fotografie ist eine spezielle Form der Unternehmensfotografie, die darauf abzielt, das gesamte Unternehmen visuell darzustellen und seine Werte, Kultur und Mission zu transportieren. Hier weiter Lesen…
Professionelle Fotografie für Kunden und Fotografen
Corporate Fotografie ist eine spezielle Form der Unternehmensfotografie, die darauf abzielt, das gesamte Unternehmen visuell darzustellen und seine Werte, Kultur und Mission zu transportieren. Hier weiter Lesen…
ist das strategische Konzept, das das Erscheinungsbild, das Verhalten und die Kommunikation eines Unternehmens prägt. Es umfasst alle visuellen und kommunikativen Elemente, die ein Unternehmen nach innen und außen präsentiert, um ein einheitliches und wiedererkennbares Bild zu schaffen.
Employer Branding bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen anwendet, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und zu präsentieren. Ziel ist es, sowohl bei aktuellen Mitarbeitern als auch bei potenziellen Bewerbern ein positives Bild des Unternehmens zu schaffen, um talentierte Arbeitskräfte anzuziehen, zu gewinnen und zu halten. Hier sind einige Kernaspekte … Weiterlesen
Ein Lichtsetup bezeichnet die Anordnung von Beleuchtung in einer Szene, um die gewünschte Atmosphäre und visuelle Wirkung zu erzielen. In der Fotografie und im Film sind die drei Hauptlichter: – Hauptlicht (Key Light)**: Die primäre Lichtquelle, die das Motiv direkt beleuchtet. – Aufhelllicht (Fill Light)**: Reduziert Schatten, die vom Hauptlicht erzeugt werden, und sorgt für … Weiterlesen
Ein Packshot ist eine spezielle Form der Produktfotografie, bei der ein Produkt oder seine Verpackung neutral und minimalistisch dargestellt wird. Typischerweise wird das Objekt vor einem weißen oder neutralen Hintergrund ohne Dekoration oder Effekte abgebildet. Packshots dienen dazu, das Produkt klar und deutlich zu präsentieren, oft für E-Commerce, Kataloge oder Werbung. Diese Technik ermöglicht eine … Weiterlesen
Die Postproduktion in der Fotografie umfasst alle Schritte der Bildbearbeitung nach der eigentlichen Aufnahme, um das endgültige Bild zu optimieren und den gewünschten Look zu erzielen. Ziel der Postproduktion: Die Postproduktion zielt darauf ab, die visuelle Qualität eines Bildes zu maximieren, eine bestimmte Ästhetik zu erreichen und das Bild für den beabsichtigten Verwendungszweck zu optimieren. … Weiterlesen
Ein Pre-Production Meeting (Vorproduktionstreffen) ist ein entscheidender Schritt in der Planung und Organisation eines Foto- oder Videoprojekts. Hier werden alle wichtigen Aspekte und Details des Projekts besprochen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und das Projekt reibungslos abläuft. Hier sind die wichtigsten Punkte, die in einem Pre-Production Meeting behandelt werden: Ziele … Weiterlesen
Requisiten -In der Werbung und im Marketing wird „Props“ häufig als Abkürzung für „Properties“ verwendet und bezeichnet Gegenstände, die bei der Produktion von Werbematerialien, wie Fotoshootings, Videodrehs oder Events, verwendet werden. Diese Requisiten können alles Mögliche sein, von Möbeln und Dekorationen bis hin zu Produkten und Kostümen, die dazu dienen, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen … Weiterlesen
Fotoretusche bezeichnet die nachträgliche Bearbeitung von Fotos, um unerwünschte Elemente zu entfernen oder das Bild zu optimieren. Sie geht über die grundlegende Fotobearbeitung hinaus und wird häufig in der Porträt- und Produktfotografie eingesetzt. Typische Schritte der Fotoretusche sind: – Entfernen von Störungen: Ablenkende Objekte oder Unreinheiten werden beseitigt. – Korrektur von Hautunreinheiten: Bei Porträts werden … Weiterlesen
Setbau bezeichnet den Prozess der Planung, Gestaltung und Konstruktion von Kulissen und Requisiten, die bei der Produktion von Werbespots, Filmen, Fotoshootings, Theateraufführungen und anderen Medienprojekten verwendet werden. Ein gut gestaltetes Set trägt entscheidend zur visuellen Ästhetik und zur Erzählung der Geschichte bei.