Employer Branding bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen anwendet, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und zu präsentieren. Ziel ist es, sowohl bei aktuellen Mitarbeitern als auch bei potenziellen Bewerbern ein positives Bild des Unternehmens zu schaffen, um talentierte Arbeitskräfte anzuziehen, zu gewinnen und zu halten. Hier sind einige Kernaspekte des Employer Branding:
Arbeitgeberimage: Das Bild, das ein Unternehmen nach außen (also gegenüber potenziellen Mitarbeitern, der Branche und der Öffentlichkeit) und innen (gegenüber aktuellen Mitarbeitern) vermittelt. Dies umfasst Werte, Unternehmenskultur, die gebotenen Arbeitsbedingungen und die Reputation in der Branche.
Kommunikationsstrategie: Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Botschaften über verschiedene Kanäle wie soziale Medien, Karriereseiten, Jobmessen und interne Kommunikationsplattformen verbreitet. Eine effektive Kommunikationsstrategie stellt sicher, dass die Employer Brand konsistent, authentisch und ansprechend kommuniziert wird.
Mitarbeitererfahrung: Dazu gehört alles, was die Mitarbeiter während ihrer Zeit im Unternehmen erleben, von der Einstellung über die Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zu Sozialleistungen und Arbeitsumfeld. Eine positive Mitarbeitererfahrung fördert die Mitarbeiterbindung und kann zu positiven Bewertungen auf Plattformen wie Kununu oder Glassdoor führen.
Recruitment und Auswahlverfahren: Die Art und Weise, wie ein Unternehmen Talente sucht, auswählt und einstellt, kann einen großen Einfluss auf das Employer Branding haben. Ein transparenter, fairer und effizienter Einstellungsprozess kann die Wahrnehmung des Unternehmens als bevorzugten Arbeitgeber stärken.
Differenzierung: In einem umkämpften Arbeitsmarkt ist es wichtig, dass sich ein Unternehmen durch einzigartige Merkmale oder Angebote von anderen Arbeitgebern abhebt. Dies kann durch besondere Vorteile, einzigartige Unternehmenskulturen oder innovative Arbeitsmodelle erfolgen.
Employer Branding ist ein umfassender Ansatz, der viele Bereiche eines Unternehmens betrifft und darauf abzielt, die Organisation als Top-Arbeitgeber zu positionieren.